GartenfaunaIn unserem Garten bieten sich immer wieder Gelegenheiten, verschiedene Kleintiere zu beobachten und manchmal auch im Bild festzuhalten. |
Amphibien |
 |
Diese Teichmolche machen mal den Anfang...
Auch Erdkröten liebten unseren Teich zur Sicherung ihrer Art. Die hier war ganz traurig, dass der Teich durch ein Leck trocken gefallen war. |
 |
Insekten |
Dieser Admiral hatte sich am Küchenfenster verflogen.  |
Er liess sich aber willig einfangen...  |
Und in den Garten versetzen.  |
Der Distelfalter war ein eher seltener Gast.  |
Ganz im Gegensatz zu den Feuerwanzen...  |
... und den fleissigen Hummeln.  |
Schwebfliegen kommen gelegentlich zum Kakao.  |
Diese Wildbiene nistete in einem Bohrloch im Bad. Im Jahr darauf schlüpfte der Nachwuchs.  |
... obwohl sie sonst eher Blüten frequentieren.  |
 |
Richtige Begeisterung löst bei den Wildbienen die Hibiscus-Blüte aus |
 |
Säugetiere |
 |
Es stromern zwar gelegentlich Steinmarder durch den Garten, aber die lassen sich nur schwer fotografieren. Bei Igelmama und ihren Jungen ging's etwas besser. Leider mögen unsere aktuellen Hunde keine Igel :-C |
 |
VögelVögel sind regelmäßige Gäste in unserem Garten und Renate hat im Laufe der Jahre einige im Bild festhalten können. |
Baumläufer,  |
Blaumeise,  |
Buchfink,  |
Grünfink,  |
Grünspecht,  |
Kohlmeisenjunges,  |
Specht,  |
Sperling,  |
Sperling-im-Futterhaus,  |
Sperling-im-Winter,  |
Stieglitz,  |
Weidenmeise,  |
Vogelkalender |
Aus den schönsten Bildern hat Renate einmal einen Vogelkalender gemacht:
Deckblatt Sperlingsmännchen |
Januar: Rotkehlchen  |
Februar: Buntspecht  |
März: Heckenbraunelle  |
April: Dohle  |
Mai: Kleiber  |
Juni: Baumläufer  |
Juli: Spatzen  |
August: Buchfink  |
September: Amselweibchen  |
Oktober: Stieglitz  |
November:Schwanzmeisen  |
Dezember: Schwanzmeise  |